• Home
  • Chronik
    • 1973
    • 1974
    • 1975
    • 1979
    • 1980
    • 1985
    • 1987
    • 1990
    • 1995
    • 2000
    • 2002
    • 2005
    • 2008
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
  • Galerie
  • Themen
  • Danke

Partnerschaftskomitee Les Sables - Schwabach

youtube

Partnerschaftskomitee Les Sables - Schwabach

  • 1973,1,1,00,00,00

    1973

    Erste Kontakte vor der Partnerschaft

    Frau Doris Michon knüpft die ersten Kontakte zwischen ihrer früheren Heimatstadt Schwabach, wo ihre Familie wohnte, und ihrer neuen Adoptiv-Heimatstadt, Les Sables d'Olonne. Der damalige Bürgermeister, Albert Prouteau, akzeptiert das Prinzip einer Städtepartnerschaft.

     

    Artikel und Dokumente

    pdfZeitungsartikel vom 26. Juni 1973

  • 1974,1,1,00,00,00

    1974

    Die Entstehung der Partnerschaft

    Das Entstehen der Partnerschaft zwischen Les Sables d’Olonne und Schwabach im Jahr 1974 ist an ausgewählten Artikeln von Richard Leitel gezeigt, der die Entwicklung der Städtepartnerschaft jahrelang verfolgt hat und Ausschnitte des Schwabacher Tagblatts in mehreren Ordnern zusammengestellt hat (s. Stadtarchiv Schwabach).

    Im Jahr 1974 kam es vor der offiziellen Partnerschaft schon zu einer Reihe von Reisen und Begegnungen.

     
    Artikel 1974

    An Ostern nahm eine Mannschaft aus Les Sables am Internationalen Fußball-Turnier des TV 1848 in Schwabach teil.

     
    Artikel 1974

    Zu Pfingsten (Ende Mai/Anfang Juni) brach eine Gruppe von ca. 30 Jugendlichen mit den Stadträten Helga Vogel und Klaus Huber auf, um in Les Sables einen Segelkurs zu absolvieren (Siehe Fotogalerie).

     
    Artikel 1974

    Im Juni statteten die Schwabacher Flieger mit 6 Flugzeugen dem Sablaiser Aero-Club einen dreitägigen Besuch ab („nur ein Katzensprung!“).

     
    Artikel 1974

    Im Juli reiste eine Schwabacher Delegation an die „Küste des Lichts“( OB Reimann, Stadträte H.Funk und Inge Schneider, Stadtbrandrat Galsterer und Stadtinspektor Vogel). Sie kehrten in dem Bewusstsein zurück, dass „die Sablaiser die Hand zur Freundschaft reichen“.

     
    Artikel 1974

    Der Schwabacher Einladung zum leider verregneten Sommerfest folgte eine Reihe von Sablaiser „Pompiers“ / Feuerwehrleuten unter Capitaine M. Pavageau.

     
    Artikel 1974

    Der Gegeneinladung folgten Schwabacher Feuerwehrleute vom 18.-24.September nach Les Sables und erlebten unter anderem einen zünftigen Abend bei Hammel am Spieß.

     

    Bilder 1974

    Segelschule001Gruppenfoto-Abfahrt31051974 Segelschule002Zeitungsbericht-Abfahrt Segelschule003Postkartengruesse Segelschule004ASegelschule Segelschule004BSegelschule Segelschule004CSegelschuleGaeste Segelschule005ALesSablesStrandHafen Segelschule005BBeim-Empfang-des-Buergermeisters Segelschule006Beim-Segeln Segelschule007KuestenrundfahrtI.LeikamKalle-Wutzer Segelschule008Wieder-Zurueck Segelschule009ABericht-Schwabacher-Tagblatt Segelschule009BBericht-Schwabacher-Tagblatt Segelschule009CBericht-Schwabacher-Tagblatt Segelschule010Dank-fuer-Herzlichkeit

    Artikel und Dokumente

    pdfZeitungsartikel von 1974 über die Entstehung der Städtepartnerschaft

  • 1975,1,1,00,00,00

    1975

    Das Jahr 1975 brachte dann die ersehnte Partnerschaft! Die Unterzeichnung der Partnerschaft

    In Schwabach hatte sich mittlerweile ein Partnerschafts-Komitee konstituiert. Im Foto rechts zu sehen, von links nach rechts die Herren: Schmauser, Wendisch, Seger, Vogel, Huber, Tesan, Guder, Trump.

    Im Februar fand sich eine Delegation unter Bürgermeister Prouteau zu Kontaktgesprächen in Schwabach ein. Aus diesem Anlass wurde erstmals am Rathaus die französische Fahne gehisst.

    Die Partnerschaft wurde dann im Juni in Les Sables d’Olonne und im September in Schwabach gefeiert.

    Im Juni reisten 150 Schwabacher, unter ihnen Stadträte, "Schwabanesen", Akkordeon-Spieler, Künstler und Touristen. Als Gastgeschenk brachten sie eine vergoldete Nachbildung der Wetterfahne der Franzosenkirche mit. Diese ziert noch heute das Rathaus/ Hôtel de ville in Les Sables.

    pdf

    Das Schwabacher Tagblatt berichtete in einer Sonderausgabe über diese Reise.

    pdf

    Das Festprogramm im Detail ist in einer Matrizen-Kopie (wer kennt das heute noch?) von damals zu sehen.

     

    Im September fand ein rauschendes Partnerschaftsfest in Schwabach statt. Dabei nahmen Tausende aus der Bevölkerung Anteil.

    pdf

    Schwabacher Privatleute stellten 177 Quartiere für die französischen Gäste zur Verfügung.

     

    Der Festzug ist in einem kleinen Film bzw. einer Fotoreihe festgehalten. Die Reden zur Partnerschaftsgründung kann man in französischer Sprache hören.

    pdf

    Der Festtag klang mit einem Festbankett  aus.

     

    Das Sablaiser Gastgeschenk ist ein etwa 200 Jahre alter Anker, der aus der Tiefe des Meeres geborgen wurde und heute am Sablaiser Platz aufgestellt ist.

    Weinetikett vom Einzelhandelsverband Aufkleber vom Gewerbeverein

    Anlässlich der Partnerschaft wurde vom Gewerbeverein ein Aufkleber herausgegeben und vom Einzelhandelverband wurden Weinetiketten gedruckt.

     

    Bilder 1975

    0003550elektr.DateiOBSchluessel 0003586elektr.DateiOBSchluessel 001Album_011_Nr_000001Les-Sab-Ortssch 001Album_011_Nr_000002LesSab-Place-SC 001Album_011_Nr_000003LesSab-Place-SC 001Album_011_Nr_000013LesSab-Umzug 002356A_Umzug_SC 002357A_Umzug_SC 002358A_Umzug_SC 002359A_Umzug_SC 002369A_Umzug_SC 002372A_Umzug_SC 01_festzug 02_reiterin 03_gruppe 04_prinzengarde 05_kutsche 06_hundeverein 07_hundeverein 08_radverein 09_turnerinnen 10_trachtengruppe 11_trachtengruppe 12_wasserballer 13_trachtenverein 14_le-nouch 15_die-koenigin-les-sables 16_ob-reimann-ob-routeau 17_le-nouch 18_djk-sc-h 19-vogelzuechter 20_kindergr-ruderer-fr 21_wagen-mit-anker buergermeister koeniginnen-des-lichts001 koeniginnen-des-lichts002 koeniginnen-des-lichts003 koeniginnen-des-lichts004 le-nouch001 tanz001 tanzgruppe001

    Audiodatei und Videos

    Artikel und Dokumente

    pdfFestschrift.pdf

    pdfZeitungsartikel von Februar und April 1975

    pdfZeitungsartikel vom 21. und 22. Juni 1975

    pdfSonderausgabe 1975 von "Schwabach Stadt und Land"

    pdfGrüße der Bürgermeister

    pdfZeitungsartikel Liste der Gastgeber

    pdfProgramm der Feierlichkeiten

    pdfSpeisekarte vom Festbankett

    pdfZeitungsartikel zum Partnerschaftsfest am 27. und 28. September 1975

    pdfgesammelte Zeitungsartikel von 1975 (R. Leitel)

  • 1979,1,1,00,00,00

    1979

    Die Vereine auf beiden Seiten knüpfen nach und nach Kontakte.Blumenfest in Les Sables

    Die deutschen und französischen Schulen praktizieren regen Austausch und besuchen sich regelmässig. Die Musikzüge schliessen sich an.

    Zum 4 jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft nehmen die Schwabanesen im Juli am Blumenfest in Les Sables d‘Olonne teil. Die Sablaiser hatten dazu für ihre Schwabacher Freunde in vielen freiwilligen Arbeits stunden einen wunderschönen Blumenwagen gestaltet

    In Schwabach entsteht der "Schwablaiser Club". In Les Sables erscheint unter dem Namen «Le Schwablais» das Presseorgan des Sablaiser Partnerschaftskomitees.

     

    Videos

    Artikel und Dokumente

    pdfZeitungsartikel "Schwablaiser Club"

  • 1980,1,1,00,00,00

    1980

    Der 5. Jahrestag der Partnerschaft wird in Les Sables gefeiert. 5. Jahrestag der Partnerschaft

    300 Schwabacher sind zum Mitfeiern nach Les Sables gekommen. Der Ehrengast, Richard Stücklen, ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages, wird wegen seiner Verdienste um die deutsch-französische Aussöhnung zum Ehrenbürger der Stadt Les Sables ernannt.

    Die Feier des 5. Jahrestags findet ihre Entsprechung in Schwabach. In diese Zeit fällt auch die erste Partnerschaftshochzeit.

    pdf

    Die Festschrift anläßlich des 5. Jahrestages der Partnerschaft.

    pdf

    Das Festprogramm im Detail.

     
    pdf

    Zum Jubiläum gab es eigene Briefmarken und Post-Frankierungen.

     

    Bilder vom Besuch in Les Sables 1980

    F_1980_1OB-Reimann-legt-am-Grab-von-Maire-Prouteau-Kranz-nieder F_1980_2Ehepaar-aus-SC-OB-Reimann-am-Strand F_1980_3Empfang-Rathaus-mit-Bu-Vize-Prs-Stcklen F_1980_4Empfang-Rathaus-GuedonStuecklenReimann

    Videos

    Artikel und Dokumente

    pdfDie Festschrift anläßlich des 5. Jahrestages der Partnerschaft

    pdfDas Festprogramm im Detail

    pdfZum Jubiläum gab es eigene Briefmarken und Post-Frankierungen

    pdfMundart-Gedicht "Unsre Partner und mir!"

    pdfZeitungsartikel: Nachbericht zum fünfjährigen Jubiläum der Partnerschaft

  • 1985,1,1,00,00,00

    1985

    10 Jahre Partnerschaft

    Im Mittelpunkt des Jahres 1985 stehen die Feierlichkeiten zu 10jährigen Partnerschaftsjubiläum. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits seit November 1984. An den beiden Festwochenenden vom 31. Mai bis 2. Juni in Les Sables d’Olonne und am 30. August bis 1. September in Schwabach zeigt sich, wie eng die Beziehungen zwischen beiden Städten geworden sind.

    Ein umfangreiches Programm, bei dem vor allem kulturelle Ereignisse, sportlicher Wettbewerb und persönliche Kontakte im Vordergrund stehen, beschert mehr als 600 Schwabachern – darunter eine Gruppe, die mit dem Fahrrad die lange Strecke bewältigt hat – unvergeßliche Erlebnisse an der Atlantikküste. Oberbürgermeister Reimann wird Ehrenbürger von Les Sables d‘Olonne.

    Bilder vom Festzug 1985

    1_Oberbuergermeister 2_Orchestre-Municipal 3_Die-Feuerwehren 4_Brauereiwagen1 4_Brauereiwagen2 5_Koeniginnen-des-Lichts1 5_Koeniginnen-des-Lichts2 F_1985_1Festkutsche-OB-Reimann F_1985_2Festkutsche-mit-D.MichonMaire-Guedon F_1985_3Eindruecke-vom-Fest1 F_1985_3Eindruecke-vom-Fest2 F_1985_3Eindruecke-vom-Fest3

    Auf einer gemeinsamen Sitzung beschließen die beiden Stadtratsgremiem einstimmig, zusammen eine dauerhafte Patenschaft eine Mission in der Gemeinde Gossas in der Sahelzone im Senegal zu übernehmen. Die Städtepartnerschaft zwischen Schwabach und Les Sables d’Olonne und Schwabach erhält so eine neue Dimension.

     

     
    pdf

    Die Festschrift zur 10-jährigen Städtepartnerschaft.

    pdf

    Chronik der Städtepartnerschaft 1975 - 1985.

     

    Artikel und Dokumente

    pdfLied: La mer est belle

    pdfZeitungsartikel von März und Juli 1985

  • 1987,1,1,00,00,00

    1987

    Verabschiedung und Ehrung von Arno Guder

    Arno Guder tritt aus gesundheitlichen Gründen nach zwölf Jahren in seinem Amt als Sprecher und Motor des Partnerschaftskomitees zurück. Seine Nachfolgerin wird Lilo Schmauser.

     

    Artikel und Dokumente

    pdfZeitungsartikel über die Verabschiedung von Arno Guder

  • 1990,1,1,00,00,00

    1990

    15 Jahren PartnerschaftGanz im Zeichen der Freude über das, was in 15 Jahren gewachsen ist steht das zweite Juniwochenende in Les Sables d’Olonne, wo der erste Teil der Partnerschaftsfeierlichkeiten stattfindet, an denen auch rund 600 Schwabacher teilnehmen. Ein Volksfest, sportliche Aktivitäten und natürlich Offizielles prägen das Programm.

    Teil zwei der Partnerschaftsfeierlichkeiten: Die Bilanz auf dem Festwochenende in Schwabach heißt „Ziel der Völkerverständigung wurde in den vergangenen 15 Jahren erreicht“. 350 französische Gäste sind gekommen um diesen Anlaß gemeinsam mit ihren deutschen Freunden zu begehen.

    pdf

    Teilnehmer und Streckenführung des Tourenklubs.

     

    Bilder vom Festzug 1990 in Schwabach

    1_Umzug-in-SC 2_Umzug-in-SC 3_Umzug-in-SC 4_Umzug-in-SC 5_Umzug-in-SC 6_Umzug-in-SC F_1990_1-Remblai-in-Les-SablesH.Griesshammer F_1990_1Feierstunde-vor-dem-Rathaus-mit-Bundestagsvizepraesident-Stuecklen

    Bilder der Radfernfahrt

    05Tourenklub1990Beim-Start1 05Tourenklub1990Beim-Start2 06Tourenklub1990Rast 07Tourenklub1990Rast 08Tourenklub1990Ankunft-Les-Sables-Segelschule1 08Tourenklub1990Ankunft-Les-Sables-Segelschule2 09Tourenklub1990Ankunft 10Tourenklub1990Ankunft1 10Tourenklub1990Ankunft2 11Tourenklub1990Ankunft1 11Tourenklub1990Ankunft2 12Tourenklub1990Beim-Dinieren 13Tourenklub1990Das-Team F_1990_1In-SC-am-Schoenen-Brunnen F_1990_2Am-Strand-von-Les-Sables F_1990_3Die-Radfahrergruppe-bei-der-Ankunft-in-Les-SablesAlbum_011_Nr_000038 F_1990_4L.Guedon-staunt

    Videos

    Artikel und Dokumente

    pdfZeitungsartikel vom 16. und 17. Juni 1990 über die Feierlichkeiten in Les Sables

    pdfZeitungsartikel vom 3. September 1990 über die Feierlichkeiten in Schwabach

    pdfZeitungsartikel über die Fahrt des Tourenklubs nach Les Sables

  • 1995,1,1,00,00,00

    1995

    Die vergoldete WetterfahneErster Teil der Feierlichkeiten zum 20jährigen Partnerschaftsjubiläum. Das Schwabacher Bürgerfest bietet den passenden Rahmen. Rund 250 Gäste aus Les Sables d’Olonne kommen in die Goldschlägerstadt. Die Glanzpunkte sind Auftritte dreier französischer Gruppen, „Mignorettes“, „Twirling-Club“ und „Le Nouch“. Ein Spiel über das Schwabacher Wunderkind Jean Philippe Baratier verdeutlicht die historischen Aspekte in der deutsch-französische Freundschaft.

    Die frisch vergoldete Schwabacher Wetterfahne ist rechtzeitig zum Jubiläum auf ihren Platz auf dem Rathaus von Les Sables zurückgekehrt.

    Briefmarken zum JubiläumBriefmarken zum Jubiläum

    Auch zum 20-jährigen Jubiläum gab es wieder spezielle Briefmarken.

    Bilder des Besuchs der Sablaiser in Schwabach 1995

    F_1995_1Empfang-Le-Nouch-Lilo-Schmauser F_1995_2M.FuldeOB-ReimannKH-WendischMaire-Guedon F_1995_3Le-Nouch F_1995_4Koeniginnen-des-Lichts F_1995_5OB-ReimannKoeniginnen F_1995_6M.le-maireGuedon F_1995_7TanzLeNouch

     

    Videos

  • 2000,1,1,00,00,00

    2000

    Schwabacher auf dem Weihnachtsmarkt in Les SablesDie Vorbereitungen zum 25jährigen Jubiläum laufen auf Hochtouren. Trotz der Hochsaison im Badeort Les Sables d’Olonne werden rund 150 Sablaiser zur Feier in Schwabach erwartet.

    Ein junger Jurastudent aus Schwabach absolviert ein Praktikum in einer französischen Rechtsanwaltskanzlei. Ein Europa ohne Grenzen braucht junge Hochschulabsolventen, die beide Länder und ihre Gesetze kennen.

    Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Schwabach - Les Sables d´Olonne stellt der französische Künstler Jean-Pascal Duboil seine Bilder bei den Wolkersdorfer Kulturtagen 2000 aus.

    32 Schwabacher sind vom 29. November bis zum 05. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in der französischen Partnerstadt Les Sables d´Olonne vertreten.

    Briefmarken zum JubiläumBriefmarken zum JubiläumBriefmarken zum JubiläumBriefmarken zum Jubiläum

    Auch zum 25-jährigen Jubiläum gab es wieder spezielle Briefmarken und Frankierungen.

    Deutsch-Französisches Malbuch

    Das 8-seitige Werk im DIN A4 Format quer, das auf Idee von K.H. Wendisch zusammen mit Heinz Seeger entwickelt und von Herrmann Magg gezeichnet wurde, entstand in den 80er Jahren und wurde im Jahr 2000 bereits einmal nachgedruckt. Bei Kindern ist es stets ein beliebtes Heft, das genügend Freiraum für die kreativ-künstlerische Gestaltung beim Ausmalen der vielen Lebenssituationen in Deutschland und Frankreich bietet und zudem – quasi spielerisch – einige wichtige und hilfreiche Begriffe und Vokabeln in französisch vermittelt. Dies ist auch für Eltern und Großeltern von Interesse, die zusammen mit den Kindern und Enkeln die Szenen wie z.B. "am Strand", "im Wald", "am Markt", "Essen und Trinken" … ausmalen können und den französischen Wortschatz erlernen oder erneuern wollen.

    Bilder vom Marché Noel in Les Sables 2000

    F_2000_March-Noel-Les-Sab-Aufbau1 F_2000_March-Noel-Les-Sab-Aufbau2 F_2000_March-Noel-Les-Sab-Aufbau3 F_2000_March-Noel-Les-Sab-Aufbau4 F_2000_March-Noel-Les-Sab1 F_2000_March-Noel-Les-Sab2 F_2000_March-Noel-Les-Sab3 F_2000_March-Noel-Les-Sab4

    Videos

    Artikel und Dokumente

    pdfDeutsch-Französisches Malbuch

    pdfZeitungsartikel vom Juli 2000 über das 25-jährige Jubiläum der Partnerschaft

    pdfWeihnachtsmarkt-Programm Les Sables

    pdfZeitungsartikel vom 15. Dezember 2000 über den Weihnachtsmarkt in Les Sables

  • 2001,1,1,00,00,00

    2001

    Ankunft der Radfernfahrt in Les Sables

    Im Jahr 2001, anläßlich der 25jährigen Partnerschaft startete am Pfingstsamstag der Touringclub Schwabach mit 20 Teilnehmern unter „Mecki“ Wagner zum 5.Mal nach Les Sables d’Olonne.

    pdf

    Beispiel für einen Routenplan der Radfernfahrt.

     

    Bilder der Radfernfahrt 2001

    Foto1a_Ankunft Foto1b_Ankunft Foto2a_Ankunft Foto2b_Ankunft Foto3_Ankunft Foto4_Ankunft Foto5a_Ankunft Foto5b_Ankunft Foto6a_Ankunft Foto6b_Ankunft Foto7_Empfang-Markthallen

    Artikel und Dokumente

    pdfZeitungsartikel über das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft und der Radfernfahrt

  • 2002,1,1,00,00,00

    2002

    MarathonFrau Lilo Schmauser, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, organisiert den Partnerschaftslauf nach Les Sables d’Olonne. Motto: "Den Freunden laufend näher kommen." Am 17. 8. starteten 20 Läufer aus Schwabach um die Strecke von 1300 km in acht Tagesetappen zurückzulegen. Die Schwabacher Läufer werden auf den letzten beiden Etappen von Läufern aus Les Sables begleitet..

     

    Videos

    Artikel und Dokumente

    pdfgesammelte Zeitungsartikel zum Partnerschaftslauf

  • 2005,1,1,00,00,00

    2005

    30 Jahre Partnerschaft

    Ein Marathonläufer, Denis Brice, läuft allein ohne technische Assistenz, von Les Sables nach Schwabach. Eine Premiere! Auf den letzten Etappen wurde er von Uli Ziermann und weiteren Läufern verschiedener Orte begleitet. Er ist Vorbote der 30-Jahre-Feier!

    20 Jahre Gossas-Patenschaft

    Seit 1985 verbindet die Stadt Schwabach mit der Stadt Gossas im Senegal eine ganz besondere Beziehung. Zusammen mit der Partnerstadt Les Sables wurde eine Patenschaft für eine von der katholischen Mission getragene Landwirtschaftsschule in Gossas, im Westen des Senegal übernommen.

    Seither werden regelmäßig Spenden bei verschiedenen Gelegenheiten gesammelt und ohne Abzüge nach Gossas gebracht.

     
    pdf

    Der Partnerschaftsaufkleber von Les Sables und Schwabach.

     

    Bilder des 30-jährigen Jubiläums in Les Sables

    Album_011_Nr_000038 F_2005_10_Maedchentanzgruppe F_2005_11_Festzelt F_2005_1_Vorbereitung-Festzug F_2005_2_Fussballer-TV-48-RMSC F_2005_3_Festzug-Fussballer-Unterreichenbach F_2005_4_Festzug F_2005_5_Rede-Sportplatz-D.MichonL.Schmauser F_2005_6_Trachtengruppe-Sportplatz F_2005_7_Tribuene F_2005_8_Kunstradvorfuehrung F_2005_9_Blasmusik-Koeniginnen-des-Lichts

    Bilder des 30-jährigen Jubiläums in Schwabach

    F_2005_13_Zuhoerer-vor-Stadtbibliothek F_2005_14_Festzelt-Feuerwehr F_2005_15_Festzelt F_2005_16_Haeppchen

    Artikel und Dokumente

    pdfEine Zusammenfassung über 30 Jahre Städtepartnerschaft

    pdfgesammelte Artikel über das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft

  • 2008,1,1,00,00,00

    2008

    Marathon Im Jahr 2008 reisten zwei bekannte Künstlerinnen aus dem Schwabacher Raum zur „Deutschen Woche“ (Semaine Allemande) nach Les Sables d’Olonne.

    Die Besonderheit: Beide, die eine Malerin aus Abenberg, die andere Historikerin und Schriftstellerin (auch Fernsehfilm), heißen Sabine Weigand.

    Die Schriftstellerin (Dr.Weigand) hielt am 21.05.2008 eine Lesung in Les Sables. Die Malerin führte am 22.05. eine Malaktion mit Kindern durch.

    Sie sind zusammen mit den jeweiligen Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees Dr.Marion Hopmann und Catherine Gayda zu sehen.

     

    Videos

  • 2010,1,1,00,00,00

    2010

    35 Jahre Städtepartnerschaft

    35 Jahre Partnerschaft mit phantastischem Festprogramm in Les Sables d´Olonne!

    Mit dem Schwabacher Kammerorchester, dem Schauspiel-Ensemble, einem Ehrenabend, Geschenkübergabe am Place de Schwabach, Festumzug und Vieles Vieles mehr! In diesem Jahr wurde der 35. Geburtstag der Städtepartnerschaft in Les Sables gefeiert, 2011 kamen dann die französischen Freunde nach Schwabach zum Gegenbesuch und feierten zusammen ihre Partnerschaft auf dem Bürgerfest.

    pdf

    "Schwabach Stadt und Land" berichtete im Vorfeld der Feierlichkeiten anlässlich des 35jährigen Jubiläums.

    pdf

    Nachbericht über die Feierlichkeiten in Schwabach zum 35jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Les Sables.

     

    In zwei Bussen fuhren Mitglieder des Partnerschafts-Komitees, Vertreter des Kammerorchesters (Vladimir Kowalenko), der Musikschule sowie des Theatrum Mundi (K.H. Odörfer), Vertreter des Stadtrats und weitere Interessierte. Außerdem machten sich die Flieger (Piloten J.Heider und Ch.Roch) auf den Weg. Bereits eine Woche vorher machte sich eine Abordnung der Schwabacher Feuerwehr per Motorrad auf die weite Fahrt (M. Warnick sen., Th. Warnick, M. Warnick jun., G. Loy und H.P. Waller). Eine Delegation der Jugendfeuerwehr unter H. Heller folgte am Freitag vor Pfingsten.

    Bilder der Reise nach Les Sables 2010

    01Rast-bei-Busfahrt 02Gaeste-und-Gastgeber 03Begruessung-Hotel-de-ville 04Begruessung 05Begruessung-L.GuedonM.Thuerauf 06Der-Filmer-E.DeyerlerR.van-Loosen 07-Seemanns-Chor-aus-Les-Sables 08RathausHotel-de-ville-mit-Wetterfahne-von-1975 09Fischereihafen 10Bummel-am-Hafen 11LIle-Penotte 12Muschelbild 13Christine 14Muschelbild 15Empfang-in-den-Markthallen 16Strandbetrieb 17Ausstellung-in-St.Nicolas-Sabine-und-Hubert-Weigand 18Ausstellung-St.-Nicolas 19RobertJoelleCatherineSabine 20Kunstgespraeche 21Fam.Dr.Oeser 22Mit-den-Koeniginnen-des-Lichts 23Die-Kuenstlerin-erlaeutert 24Vor-dem-Konzert 25Im-Foyer 26Kammerorchester-V.Kovalenko-Riesenbeifall 27Vor-dem-Festzug-Remblai1 28Vor-dem-Festzug2 29Vor-dem-Festzug3 30Vor-dem-Festzug4 31Vorbei-am-Piraten 32Letzte-Besprechung-Dr.OeserP.Levay 33OBThueraufI.Schneider 34Auf-gehts-U.Noeth 35Am-Start-M.Vogler 36Der-Zug-beginnt 37Zug-unterwegs 38Place-de-Schwabach-Robert-van-Loosen-und-die-Buergermeister 39Die-Feuerwehr 40-Le-Nouch 41Enthuellung-des-GeschenksStele-aus-Glas-und-Gold 42Imbiss-am-Tennisplatz 43Beim-Tennisplatz 44KH-Odoerfer-Auditorium-Saint-Michel 45Theatrum-Mundi-Ensemble-nach-starker-Leistung 46P.Levay-singt-frz.-R.Mey-Chansons 47Tanz-und-Singabend 48Tanz-und-Singabend-Ch.Josseaume-singt-deutsche-Lieder 49Speisen-im-Segelclub 50Im-Segelclub 51Sante-Die-Vorsitzenden 52Seesterne 53Am-Meer 54Salzgewinnung 55Strassenkehren-am-Morgen-in-Paris

    Textsammlung der Sablaiser zum 35jährigen Jubiläum

    Teilnehmer/innen des Deutschkurses von Ingrid Brisson in Les Sables verfassten anlässlich der 35-Jahrfeier der Freundschaft zwischen Les Sables d’Olonne und Schwabach eine nette Sammlung von Texten auf Deutsch: Allerlei Wissenswertes über Les Sables, auch Historisches und Kochrezepte.

    Schwere Sturmschäden

    Das Sturmtief Xynthia traf Les Sables d’Olonne mit großer Wucht. Die enormen Sturmböen haben hohe Sachschäden hinterlassen und die Strandpromenade in Les Sables verwüstet.

    Bilder von den Sturmschäden 2010

    Sturmschaden-Les-Sables piscine_2 port remblai route

    Komitee beim Kulturbazar in Schwabach

    Das Partnerschaftskomitee Schwabach - Les Sables d´Olonne beteiligte sich am Kulturbazar der Stadt Schwabach am 10.7.2010 mit einem eigenen Stand. Das Komitee hatte sich als großes Thema für das diesjährige Engagement „Lavendel“ ausgesucht. So wurde eine Fülle an teilweise handgearbeiteten und gebastelten Lavendelprodukten angeboten. Neben den Klassikern wie Seifen und Ölen fanden besonders die handgefüllten Lavendelsäckchen und Herzen, selbstgebackenen Plätzchen sowie der französische Cremant mit eigens frisch angesetztem Lavendelsirup großen Anklang.

    Videos

    Artikel und Dokumente


    pdfZeitungsartikel vom Februar 2010 über das Sturmtief Xynthia und die Schäden

    pdfZeitungsartikel vom 15. Februar 2010 über den Start der Tour de France in der Vendée

     pdfZeitungsartikel vom 17. April 2010: Vorbericht über das 35jährige Jubiläum

    pdfZeitungsartikel vom 19. April 2010: Ankündigung des Les Sables-Films

    pdfZeitungsartikel vom 28. Mai 2010: Nachbericht über das 35jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Les Sables

    pdfZeitungsartikel vom 12. Juli 2010 über den Kulturbazar in Schwabach

    pdfZeitungsartikel vom 6. Oktober 2010 über den französischen Kochabend

    pdfZeitungsartikel vom 19. Oktober 2010 über den Besuch der Feuerwehrleute aus Les Sables

    pdfZeitungsartikel über den frühzeitigen Rückflug der Flieger aus der Partnerstadt

     pdfTextsammlung der Sablaiser für die Schwabacher Freunde zum 35jährigen Jubiläum

  • 2011,1,1,00,00,00

    2011

    35 Jahre Freundschaft

    Im Mai spricht Prof. Dr. Wolfgang Harbrecht auf Einladung des Komitees in einem interessanten Vortrag zum Thema "Quo vadis Euro".

    Fünf Tage Freundschaft, Partnerschaft und Kennenlernen bei den Feierlichkeiten des 35 jährigen Partnerschaftsjubiläum zwischen Schwabach und Les Sables d´Olonne! Wir haben uns sehr gefreut mit unseren Freunden zu feiern, zu singen und zu lachen und viele gemeinsame, wundervolle Momente zu erleben. Jung und Alt hat offen, herzlich und freundschaftlich zueinander gefunden und es wurde die Basis für eine fantastische Fortsetzung der Städtefreundschaft durch die vielen persönlichen Begegnungen von Personen und Familien gelegt.

     

    Bilder vom Bürgeraustausch 2011

    dsc_4593 dsc_4622 dsc_4628 dsc_4912 dsc_4919 dsc_5000 dsc_5013 dsc_5101 dsc_5131 dsc_5138 dsc_5397 dsc_5404 dsc_5417 dsc_5430 dsc_5442 dsc_5470 dsc_5476 dsc_5488 dsc_5501 dsc_5506 dsc_5525

    Besuch der Sablaiser beim Bürgerfest in Schwabach 2011

    01_Treffen-vor-Holiday-Inn 02_Treffen-vor-Holiday-Inn 03_Plausch-van-LoosenReimannD.Michon 04_mit-den-koeniginnen-des-lichts 05_june-coco-mit-RvL 06_Ehrung-Lilo-SchmauserDoris-Michon 07_Vorsicht-die-Boeller 08_Schuetzen-und-OB-Thuerauf 09_Freunde 10_Partonsla-mer-est-belle-mit-L.Guedon 11_Zu-Fa.Eytzinger-Gold 12_In-der-Gold-Werkstatt 13_Goldkosmetik 14_Gruppenfoto-Fuehrung 15_Patrick-beim-Buergerfest 16_Zuschauer 17_Zuschauer 18_Tanzgruppe-Keepdamove-aus-Les-Sables 19_Zur-Besichtigung-der-Nuernberger-Burg 20_Beim-Eppeleinssprung 21_Ou 22_Am-Hauptmarkt-mit-C.Gayda 23_Am-Hauptmarkt 24_Beim-Turm-am-Koenigstor 25_Retour-nach-Schwabach 26_Chor-unter-V.Kovalenkov 27_Oekumen.Gottesdienst-Marktplatz 28_Einzug-der-Sablaiser-beim-Buergerfest 29_Einzug 30_Sablaiser-Monique-und-Jean-Paul 31_Magistratswurst 32_Ansprache 33_P.Petiteau-mit-Fahne 34_in-der-Briefmarken-Ausstellung 35_Bamberger-Rosengarten 36_Abschiedstreffen 37_Abschiedstreffen 38_Abschiedstreffen 39_Au-revoir

    Artikel und Dokumente

    pdfgesammelte Zeitungsartikel vom Juli 2011 über das Bürgerfest

    pdfZeitungsartikel vom 18. Juni 2011 über das Konzert von Hilde Pohl und Yogo Pausch

    pdfZeitungsartikel über den Start der Tour de France 2011 in Les Sables

  • 2012,1,1,00,00,00

    2012

    Zu Gast im Europaparlament

    Das Partnerschaftskomitee organisiert im Juni eine 5-tägige Elsassfahrt mit dem Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg. Europaabgeordneter Martin Kastler stand dabei den Teilnehmern gerne Rede und Antwort.

    Im November ist eine Schwabacher Delegation beim Start der 7. Vendée Globe, der größten Segelregatta der Welt für Einhandsegler, rund um den Erdball, in Les Sables d'Olonne zu Gast. Besuche bei Freunden und interessante Ausflüge in die Region rundeten den Wochenaufenthalt ab.

    Das Partnerschaftskomitee zeigt "Willkommen bei den Sch'tis" von Dany Boon

    Jeder, der Freude am nord-französischen Humor und dem besonderen Charme der Sprache des Nord-Pas-de-Calais hat, ist an diesem Abend herzlich willkommen. Das Team des AKG-Schulcafés sorgt für kleine Erfrischungen.

    Start der Vendée Globe in Les Sables

    Wie auch schon vier Jahre zuvor, startete die gefährlichste Segelregatta der Welt in Les Sables: Die mutigen Sportler brechen auf, um in ihren Segelbooten die Welt zu umrunden und sich dabei ein rasantes Rennen zu liefern. Eine Reisegruppe aus Schwabach war wieder vor Ort, um den Start zu beobachten. Hier geht es zur Ausschreibung der Fahrt nach Les Sables zum Start der Vendée Globe 2016.

     

    Videos

    Artikel und Dokumente

    pdfZeitungsartikel vom 13. April 2012 über die Konzertankündigung von Dany Tollemer

    pdfNachbericht über die Elsass-Fahrt vom 14. bis 17. Juni 2012

    pdfZeitungsartikel vom 22. Juni 2012 über die Buchspende für Gossas

    pdfZeitungsartikel vom 22. Juni 2012 über das Ende der Ära Guédon

    pdfZeitungsartikel vom 24. Juni 2012 über den Besuch der Schwabacher im Europaparlament

    pdfZeitungsartikel vom 10. Oktober 2012 über den Kochabend

    pdfZeitungsartikel über die Fahrt nach Les Sables und den Start der Vendée Globe

  • 2013,1,1,00,00,00

    2013

    Die vergoldete Wetterfahne

    Im Mai ist das Partnerschaftskomitee mit einem Infostand beim 25-jährigen Jubiläum des Freundschaftsvereins Schwanstetten vertreten.

    Bürgerreise nach Les Sables vom 25. bis zum 31. Oktober

    Schon jetzt steht fest: Das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Schwabach und der französischen Stadt Les Sables d'Olonne wird im Jahr 2015 in der Goldschlägerstadt groß gefeiert. Dazu werden auch zahlreiche Gäste aus Frankreich erwartet. Die Organisation der Feierlichkeiten ist bereits angelaufen. Robert van Loosen, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees in Schwabach, nutzte den Aufenthalt einer Besuchergruppe an der Atlantikküste zu ersten Gesprächen mit der neu gewählten Leiterin des Sablaiser Partnerschaftskomitees, Marie-José Albasini und deren Team.

     

    Bilder der Bürgerreise 2013

    01_La_Roche-s-Yon_Sa_img_1669 01_La_Roche-s-Yon_Sa_img_1670 01_La_Roche-s-Yon_Sa_img_1674 01_La_Roche-s-Yon_Sa_img_1677 02_Stadtrundgang_Les_Sables_Mo_img_1699 03_Empfang_beim_Brgermeister_Mo_img_1706 04_La_Chaume_Festsaal_Mo_img_1736 04_La_Chaume_Festsaal_Mo_img_1737 05_Noirmoutier_Le_Gois_Di_img_1799 05_Noirmoutier_Le_Gois_Di_img_1808 05_Noirmoutier_Le_Gois_Di_img_1856 06_Abschiedsessen_Mi_img_1881 06_Abschiedsessen_Mi_img_1882 06_Abschiedsessen_Mi_img_1895 07_Abreise_Mi_img_1908 Aussichtspunkt_Jules_Verne_Museum DSCN0007M DSCN0013 DSCN00136 DSCN0014 DSCN0015 DSCN0016 DSCN0017 DSCN0018 DSCN0019 DSCN0020 DSCN0021 DSCN0022 DSCN0023M DSCN0024 DSCN0026 DSCN0029 DSCN0031 DSCN0032 DSCN0033 DSCN0035M DSCN0040 DSCN0041 DSCN0042 DSCN0043 DSCN0044 DSCN0045M DSCN0046 DSCN0047M DSCN0048 DSCN0049 DSCN0054M DSCN0055M DSCN0056 DSCN0057 DSCN0058 DSCN0059 DSCN0060 DSCN0065M DSCN0080M DSCN0081M DSCN0082M DSCN0083M DSCN0084M DSCN0086 DSCN0089M DSCN0095M DSCN0097M DSCN0101M DSCN0104M DSCN0107M DSCN0110M DSCN0113M DSCN0119M DSCN0121M DSCN0124 DSCN0126M DSCN0127 DSCN0127M DSCN0128 DSCN0129 DSCN0131M DSCN0132M DSCN0133 DSCN0133M DSCN0134 DSCN0135 DSCN0136M DSCN0137 DSCN0138 DSCN0139M DSCN0143 DSCN0144M DSCN0145M DSCN0155M DSCN0157M DSCN0160M DSCN0164M DSCN0167M DSCN0170M DSCN0175 DSCN0178 DSCN0181 DSCN0185 DSCN0187 DSCN0188 DSCN0189 DSCN0191 DSCN0193M DSCN0196M DSCN0198M DSCN0204M DSCN0207M DSCN0210M DSCN0213M DSCN0217M DSCN0221M DSCN0224M DSCN0227M DSCN0229 DSCN0230 DSCN0231 DSCN0232 DSCN0233 DSCN0235 DSCN0236 DSCN0237 DSCN0238M DSCN0239 DSCN0240 DSCN0241M DSCN0242 DSCN0243 DSCN0244 DSCN0245 DSCN0246M DSCN0251M DSCN0253 DSCN0254 DSCN0255 DSCN0256 DSCN0257 DSCN0258 DSCN0259 DSCN0260 DSCN0262 DSCN0263 DSCN0264 DSCN0265 DSCN0266 DSCN0267 DSCN0268 DSCN0270 DSCN0271 DSCN0273M DSCN0276M DSCN0279M DSCN0280 DSCN0281 DSCN0282 DSCN0283M DSCN0290M DSCN0292M DSCN0293M DSCN0294M DSCN0295M DSCN0299M DSCN0300M DSCN0301M DSCN0302M DSCN0305M DSCN0306M DSCN0307M DSCN0312M DSCN0317M DSCN0320M DSCN0323M DSCN0326M DSCN0327 DSCN0328 DSCN0376M DSCN0379M DSCN0380 DSCN0381 DSCN0382 DSCN0384 DSCN0385 DSCN0388 DSCN0391 DSCN0397M DSCN0402M DSCN0403M DSCN0408 DSCN0411 DSCN0414 DSCN0415 DSCN0418 DSCN0421 DSCN0424 DSCN0426 DSCN0430 DSCN0432 DSCN0434M DSCN0440M DSCN0447M DSCN0450M DSCN0453_M DSCN0456M DSCN0459M DSCN0463M DSCN0469M DSCN0471M DSCN0492 DSCN0499M DSCN0504 DSCN0507 DSCN0510 DSCN0520 DSCN0522 DSCN0525 DSCN0529 DSCN0534M DSCN0535 DSCN0543M DSCN0546M DSCN0549M DSCN0552M DSCN0555M DSCN0559M DSCN0578M DSCN0581M DSCN0584M DSCN0591M DSCN0595M DSCN0598M DSCN0606 DSCN0610 DSCN0614 DSCN0615 DSCN0616 DSCN0617 DSCN0618 DSCN0619 DSCN0620 DSCN0621 DSCN0622 DSCN0623 DSCN0624 DSCN0626 DSCN0627 DSCN0631 DSCN0634 DSCN0637 DSCN0640 DSCN0643 DSCN0646 DSCN0647 DSCN0650 DSCN0651 DSCN0652 DSCN0653 DSCN0654 DSCN0655 DSCN0656 Ile_de_Nantes P1020314 P1020315 P1020316M P1020317M P1020318M P1020320M P1020321M P1020322M P1020323M P1020350M P1020351M P1020355M P1020363M P1020372M P1020378M P1020379M P1020382M Tickets_Hafenfhre_30_10_2013

    Videos

    Artikel und Dokumente

    pdfZeitungsartikel vom 21. Januar 2013 über deutsch-französische Partnerschaften in Franken

    pdfZeitungsartikel vom 27. Januar 2013 über den Partnerschafts-Wettbewerb von ARTE

    pdfZeitungsartikel von November und Dezember 2013 über das Barbarafest

    pdfZeitungsartikel von Mai 2013 über das Praktikum einer Schwabacherin in Les Sables

  • 2014,1,1,00,00,00

    2014

    Schüleraustausch Oktober 2014

    2014 werden viele Freizeitaktivitäten für Schwabacher vom Komitee organisiert. Neben Kochabenden und Käse- und Wein-Verköstigungen steht im Juni ein Boule-Tournier für Sportbegeisterte an. Um der Veranstaltung einen französischen Touch zu verleihen, gibt es zur Stärkung französischen Wein und Gebäck - und natürlich erfrischendes Wasser.

    Konzertabend mit den Partnerschaftskomitees

    Ein internationales Highlight im Mai 2014 ist der Konzertabend des Komitees. Wenn Künstlerinnen aus Frankreich und Portugal in vier Sprachen singen und am Ende mit euphorischem Applaus honoriert werden, dann darf man ohne Einschränkungen behaupten: Musik verbindet und ist international!

    Wein-Käse-Reise von der Vendée, Les Sables d'Olonne, bis nach Languedoc, Südfrankreich

    Beim Wein- und Käse-Abend am 04.10.2014 kosteten sich die Teilnehmer - unter fachkundiger Anleitung von Elke Küster-Emmer - durch die Köstlichkeiten der französischen Bio-Weine und allerlei dazu passende Käsesorten.

    Schüleraustausch am Adam-Kraft-Gymnasium

    34 Schüler aus Les Sables d´Olonne machten vom 06.-13.10.2014 eine Woche lang Bekanntschaft mit Schwabach und dem AKG und besuchten bei Ausflügen u.a. Nürnberg, Bamberg und Bad Windsheim. Die Unterbringung der Gäste erfolgte wie immer in den Familien der Schüler des AKG, was die Basis für weiterführende Kontakte und Freundschaften bietet.

     

    Artikel und Dokumente

    pdfZeitungsartikel vom 26. Januar 2014 über einen Deutschkurs in Les Sables

  • 2015,1,1,00,00,00

    2015

    Der Preis der Bürgerstiftung 2015

    Preis der Bürgerstiftung 2015: Eine große Ehre für das Partnerschaftskomitee

    Die Auszeichnung der Bürgerstiftung "unser Schwabach" zum 40 jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft ist mit einem großen Dank an die Verantwortlichen der Bürgerstiftung und an die Jury verbunden. Ebenso gebührt der Dank den Gründern und allen Mitstreitern, die die Partnerschaft über all die Jahre hinweg mit enormen Engagement mit Leben füllten und es weiter tun! Es ist uns ein Ansporn auch in der Zukunft aktiv zur Völkerverständigung beizutragen und das kulturelle Zusammenleben in Schwabach zu bereichern.

    Partnerschaftstour mit vielen herzlichen Begegnungen

    Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Schwabach und Les Sables d‘Olonne waren eine Schwabacherin und drei Schwabacher sechs Tage lang unterwegs an die Atlantikküste: mit dem Fahrrad und zu Fuß.

    Am 22. Mai sind sie zurückgefahren: Auf schnellstem Weg über die Autobahn wollten sie von Les Sables d‘Olonne nach Schwabach gelangen, nachdem sie vorher sechs Tage lang auf dem Fahrrad oder per pedes unterwegs waren. 1200 Kilometer. Die Rede ist hier von Julia Strahler (34), Arnold Glombik (56), Robert van Loosen (46) und Ulrich Ziermann (73), die mit der Aktion das 40. Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Goldschlägerstadt und der französischen Hafenstadt gefeiert haben. „Es war ein anstrengendes und doch wunderschönes Erlebnis“, sagt Robert van Loosen, der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Schwabach/Les Sables d‘Olonne bei einem Telefonat mit dem Schwabacher Tagblatt. Es gab unterwegs keine Probleme. Keine zwischenmenschlichen, kein Platten, keine Verletzung. „Obwohl wir altersmäßig ja sehr unterschiedlich sind, hatten wir eine gute Kommunikation“, sagt van Loosen.

     

    Bilder der Fahrt nach Les Sables 2015

    1Start1 1Start2 1Start3 2Ankunft1 2Ankunft2 2Ankunft3 2Ankunft4 2Ankunft5

    Bilder Bürgerfest 2015

    Brioche-Sablais Brioche1 Can-Can-von-Keepdamove Can-Can-von-Keepdamove2 DSC_0051 DSC_0124 DSC_0128 DSC_0131 DSC_0177 DSC_0186 DSC_0197 DSC_0240 Defile1 Defile2 Dokuzentrum Feuerwehr Gemeinschaftsfoto Jeune-Flagge Magistratswurst Magistratswurst2 Malbuch-Ausstellung Montag-ST-Foto Montag-ST-Foto2 Parkbad-Sprung Schwimmer-Buehne Schwimmer-Essen Schwimmer-alle Schwimmer-jacques-dorle ins-Wasser

    Audiodateien und Videos

    Artikel und Dokumente

    pdfZeitungsartikel vom 23. Januar 2015 über das 40-jährige Jubiläum der Partnerschaft

    pdfZeitungsartikel vom 25. April 2015 über die Fahrt der Lauf- und Radstaffel nach Les Sables

    pdfZeitungsartikel vom 27. April 2015 über die Preisverleihung der Bürgerstiftung

    pdfZeitungsartikel vom 25. und 27. Juli 2015 zum Bürgerfest

  • 2016,1,1,00,00,00

    2016

    polaroid le drame de nice 2

    Trainingslager des Schwabacher Schwimmvereins 15.-20. Mai 2016

    Als die Partnerschaft zwischen Schwabach und Les Sables d’ Olonne im vergangenen Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feierte, veranstaltete der Schwimmverein Schwabach zusammen mit den teilnehmenden Mitgliedern des D.P.O. (Dauphins du Pays des Olonnes), dem Schwimmverein von Les Sables d’ Olonne, einen freundschaftlichen Wettkampf. Hier wurde die lange Zeit erloschene Flamme der Freundschaft zwischen den beiden Vereinen neu entfacht. Der damals ausgesprochenen Einladung, zu einem Besuch nach Les Sables zu kommen, wollten die Mitglieder des SVS unbedingt nachkommen.

    Chorkonzert am 17.07.2016

    Das Partnerschaftskomitee Schwabach - Les Sables d´Olonne lädt herzlich ein zum Konzert des Chors „Les Voix de Nice“ am Sonntag, den 17. Juli 2016 in der evang. Stadtkirche in Schwabach.
    Der rund 80 Stimmen starke Chor aus der Nürnberger Partnerstadt Nizza macht während eines Freundschaftsbesuchs in der Frankenmetropole auch in Schwabach halt und erfreut die Zuhörer mit einem interessanten Repertoire aus bekannten Melodien, französischen Chansons, Spirituals sowie klassischen und folkloristischen Stücken. Begleitet und untermalt werden die Sängerinnen und Sänger am Piano.

    Der Chor aus Nizza und das zahlreiche Schwabacher Publikum in der Stadtkirche haben am Sonntag, den 17.7. ein bewegendes Zeichen gesetzt.

    Mit einem fantastischen Konzert, gewidmet den Opfern von Nizza vom 14. Juli, unter denen sich auch zwei Mitglieder des Chores befinden, haben alle Anwesenden bewiesen: die Freundschaft ist unbesiegbar, die Musik verbindet alle Menschen!

    Rothseetriathlon 2016

    Und wieder hat der Sport den Partnerschaftsaktivitäten des Komitees Schwabach- Les Sables d'Olonne neuen Schwung verliehen.

    Zum Rothsee Triathlon –Wochenende waren die Familie Brutschine aus der Vendée zu Gast und haben an insgesamt vier Triathlon-Wettbewerben teilgenommen. Und das, obwohl sich deren Anreise aus Les Sables diesmal aufgrund einer Autopanne über 25 Stunden hingezogen hatte.

    Konzert des Nizza-Chors "Le Voix de Nice"

    Der Chor aus Nizza und das zahlreiche Schwabacher Publikum in der Stadtkirche haben am Sonntag, den 17.7. ein bewegendes Zeichen gesetzt.

    Mit einem fantastischen Konzert, gewidmet den Opfern von Nizza vom 14. Juli, unter denen sich auch zwei Mitglieder des Chores befinden, haben alle Anwesenden bewiesen: die Freundschaft ist unbesiegbar, die Musik verbindet alle Menschen!

    Bürgerreise zum Vendée Globe 2016polaroid vendee globe

    Die Schwabacher Delegation konnten sich sofort nach der Anreise am Mittwoch den 3.11. ein Bild von der besonderen Stimmung, die der Vendée Globe in Les Sables alle vier Jahre auslöst, machen.
    Les Sables d´Olonne, wo in der Nebensaison rund 15.000 Einwohner ein beschauliches Leben führen, explodiert zu diesem Mega-Event und empfängt in den zwei Wochen vor dem Start über eine Million Besucher. Auch in den Abendstunden drängten sich die Menschen dicht an dicht durch Gassen, die Ausstellungshallen und die Pontons, um sich mit Souvenirs, Informationsbroschüren und Sponsorenprodukten einzudecken und mit den Skippern fachzusimpeln.
    Am Abend trafen sich die gut 30 Schwabacher alle wieder im Rathaus zum offiziellen Empfang. Brigitte Tesson, zweite Bürgermeisterin der Partnergemeinde, ließ es sich trotz der vielen Verpflichtungen nicht nehmen, gemeinsam mit weiteren Vertretern der Bürgerschaft alle Gäste herzlich willkommen zu heißen. Ein selbstgemachtes Büffet mit schmackhaften Leckereien und viele  Gespräche mit alten und neuen Bekannten sorgten für einen festlichen Ausklang des Reisetages.
    Ein spontanes Abendessen im Freundeskreis in einem Restaurant am alten Hafen bot einen ersten Eindruck von den kulinarischen Spezialitäten: Schwerpunkt Schalentiere und Fisch.
    Während in Les Sables etwa 1200 Sportboote vor Anker liegen, kann La Rochelle die vierfache Anzahl aufbieten. Dies und weitere interessante Details erfuhren die Schwabacher beim Ausflug in die rund 90 km südlich gelegene Stadt. La Rochelle ist damit der größte Yachthafen an der französischen Atlantikküste und kann mit Museen und hübschen Geschäften in der historischen Innenstadt aufwarten. Am Abend traf man sich erneut zum Diner im großen Kreis und OB Matthias Thürauf, der zusammen mit Rechtsrat Knut Engelbrecht und Detlef und Erika Paul inzwischen angereist war, überbrachte den Schwabachern und dem sablaiser Partnerschaftskomitee mit deren Vorsitzenden Joëlle Dumont herzliche Grüße aus der Heimat.

    Dass sich wirklich 300.000 Zuschauer auf den Weg zum Hafen machen, konnten manche Schwabacher schon ab 5 Uhr früh selbst begutachten. Immer mehr Besucher verwandelten den Hafen in ein Menschenmeer, feierten munter Party und jubelten den Skippern zu, die ab 9 Uhr zu Ihrem Abenteuer um die Welt aufbrachen. Hunderte an Booten, Schiften, Yachten, Seglern aller Art waren nun vor der Küste zu bewundern, ehe um 13:02 der Startschuß der Regatta fiel. Immer noch Zigtausende an Besuchern folgten dem Spektakel auf Großleinwänden und an den TV-Geräten in den Bars und Restaurants der Stadt. Erst am Abend stand zum Abschluss der Reise eine Einladung zum delikaten Menü mit Musikuntermalung auf dem Plan. Es wurde munter gesungen und sogar das eine oder andere Tanzbein geschwungen ehe man sich für die Rückreise am nächsten Morgen bereitmachte.

     

    Trainingslager des Schwabacher Schwimmvereins 2016

    Schwimmer Bühne Schwimmer Essen Schwimmer alle begruessung kanutour kanutour_2 maedchen maedchen_dirndl rede schwimmbad schwimmer_alle_2 schwimmer_alle_schwimmbad schwimmer_karussell_2 schwimmer_schwimmen schwimmer_situation schwimmer_strand spielen

    Chorkonzert am 17.07.2016

    IMG_3221 IMG_3225 IMG_3229 brunnenfoto-gesamt chorkonzert01 chorkonzert02

    Rothseetriathlon 2016

    IMG_3042 IMG_3073 IMG_3077 IMG_3080 IMG_3082 IMG_3084

    Bürgerreise zum Vendée Globe 2016

    ausfahrt_prb ausfahrt_skipper banner chor ob_ayrault schild stadtfuehrung1 stadtfuehrung2 strand strand_sonntag

    Videos

       

    (Bürgerreise Les Sables 2016 Schnitt: N. Schwörer)

    Artikel und Dokumente

    pdfProgramme Schwabacher aux Les Sables (Trainingslager des Schwimmvereins)

    pdfFranzösischer Bericht inkl. Bilder (Trainingslager des Schwimmvereins)

    pdfSchwabacher-Tagblatt-Eintrag 01.06.2016 Seite L33 (Trainingslager des Schwimmvereins)

    pdfExamen de camp d'entrainement (Trainingslager des Schwimmvereins)

    pdfExamen de camp d'entrainement 2 (Trainingslager des Schwimmvereins)

    pdfExamen de camp d'entrainement 3 (Trainingslager des Schwimmvereins)

    pdfSchwabacher-Tagblatt-Eintrag 18.07.2016 (Chorkonzert)

    pdfZeitungsbericht zur Bürgerreise nach Les Sables 2016 (Bürgerreise zum Vendée Globe 2016)

    pdfZeitungsbericht 2 zur Bürgerreise nach Les Sables 2016 (Bürgerreise zum Vendée Globe 2016)

  • 2017,1,1,00,00,00

    2017

    Schüler des AKG zu Besuch in Les Sables (April/Mai 2017)

    polaroid zu besuch

    Zum ersten Mal nahm das Collège Jean Monnet in Chateau d´Olonne am traditionellen Schüleraustausch teil und hat den Aufenthalt zu einem vollen Erfolg geführt.
    Die Schulleitung, alle Schüler und Eltern haben sich richtig ins Zeug gelegt um den AKGlern aus Schwabach eine fantastische Woche an der Atlantikküste zu ermöglichen. Die Fotos sprechen Bände!!
    Im Spätherbst ist der Gegenbesuch bei den Gastfamilien in Schwabach geplant!
    Ein großer Dank gilt den Lehrkräften des AKG, Angelika Preinl und Beate Beck für die aufopferungsvolle und detaillierte Organisation.

     

    Soirée francaise und Stadtparkfeiersommertraum….Die Stadt Schwabach feiert das 900 Jahre Jubiläum (Juli 2017)

    polaroid 900 jahre schwabach

    Alle Schwabacherinnen und Schwabacher, von klein bis groß, jung bis alt und viele Gäste erlebten ein einzigartiges Fest am 8.7.2017 im Schwabacher Stadtpark.
    Auch die Partner- und Patenstädte waren herzlich dazu eingeladen und eine Gruppe von 16 Personen aus Les Sables d´Olonne ließ es sich nicht nehmen, offiziell  zu gratulieren und bei bestem Sommerlaunewetter mitzufeiern.
    Das Komitee war mit einem Pavillon vor Ort und ergötzte die zahlreichen Besucher mit kleinen Spezialitäten und erfrischenden Weinen.
    Hobbykünstler Patrick Hemion überreichte Oberbürgermeister Matthias Thürauf zusammen mit der frz. Komiteevorsitzenden Joelle Dumont die speziell gestaltete Skulptur einer Meerjungfrau (Sirène sablaise), danach wurde kräftig bei französischen Chancons von Dany Tollemer mitgesungen und den Klängen aus den anderen Partnerstädten Kemer, Kalambaka und Gossas gelauscht und mitgeklatscht.

     

    Tag der Wirtschaft Schwabach (September 2017)

    polaroid tag der wirtschaft

    Vertreter der sablaiser Wirtschaft als Aussteller am Tag der Wirtschaft in Schwabach.
    Auch der Regen konnte den beiden hochrangigen Vertretern der sablaiser Wirtschaft die Laune nicht vermiesen.
    Im Stadtpark-Pavillon hatten Boris Cadu (Chef der Entreprises des Olonnes) und Daniel Drouhin (Directeur SEM; Sociétés Entreprises Mixtes und Vorsitzender der Wirtschaftsentwicklung in der Region) zwei Bildschirme und weiteres Informationsmaterial aufgebaut. Hier wurde v.a. die Region in und um die Schwabacher Partnerstadt Les Sables d´Olonne als potenzieller Arbeitgeber und Tourismusmagnet präsentiert.
    In persönlichen Gesprächen mit Unternehmen und dem SCHWUNG (Unternehmensgründerzentrale) wurden erste konkrete Maßnahmen für einen zukünftigen Austausch, die Praktikantenvermittlung und die wirtschaftliche Zusammenarbeit geknüpft.
    Ein Gegenbesuch Schwabacher Unternehmen ist für das Frühjahr 2018 in Les Sables geplant.

     

    Doris Michon mit goldener Bürgermedaille Schwabachs geehrt (September 2017)

    polaroid goldene buergermedaille

    Die deutsch-französische Freundschaft in Person.
    Die Gründerin der Partnerschaft Schwabach – Les Sables d´Olonne, Doris Michon, erhielt die zweithöchste Ehrung der Stadt.
    Für Ihr Lebenswerk, an dem Sie seit 1973 quasi unermüdlich arbeitet, erhielt Doris Michon aus den Händen von Oberbürgermeister Matthias Thürauf am 10. September 2017 die goldene Bürgermedaille überreicht.
    Viele Freunde und Wegbegleiter ließen die Jubilarin in einer Feierstunde im Goldenen Saal des Rathauses hochleben und sprachen Ihr die Anerkennung und den Dank für Ihr über 40jähriges Wirken für die deutsch-französische Zusammenarbeit aus.
    Auch das Partnerschaftskomittee zieht symbolisch „den Hut“ vor Doris und verneigt sich in großer Dankbarkeit vor der Lebensleistung und für die weiterhin engagierte Mitarbeit im Komitee, v.a. bei den Schwabacher Besuchen in Ihrer alten, neuen Heimat, Les Sables bzw. Ile d´Olonne. Chapeau Doris!!

     

    Schüler des AKG zu Besuch in Les Sables (April/Mai 2017)

    DSC_0136 DSC_0144 IMG_7409 IMG_7410 IMG_7413 IMG_7430 IMG_7443 IMG_7444 IMG_7453 IMG_7454 IMG_7456 IMG_7462 IMG_7470 IMG_7471

    Soirée francaise und Stadtparkfeiersommertraum (Juli 2017)

    baguette buergermeister gummienten hut kostuem saengerin sekt staende

    Tag der Wirtschaft Schwabach (September 2017)

    auslage ausstellung edo flyer pavillon sables_olonne_destination tdw_marktplatz

    Verleihung der goldenen Bürgermedaille (September 2017)

    ehrung01 ehrung02 ehrung03 ehrung04 ehrung05 ehrung06 ehrung07

     

    Artikel und Dokumente

    pdfstadtparkfest_schwabacher_tagblatt_10.07.2017.pdf
    pdfSchwabacher Tagblatt - Soiree Francaise (ca. 1MB)
    pdfSchwabacher Tagblatt - Tag der Wirtschaft (ca. 7MB)
    pdfSchwabacher Tagblatt - Verleihung goldener Bürgermedaille (ca. 9MB)

  • 2018,1,1,00,00,00

    2018

    Kabarettabend mit Detlev Schönauer alias „Jacques Bistro“ aus dem Saarland
    am Freitag, 19.10.2018; 19:30 Uhr im Bürgerhaus Schwabach
    Wenn das dt.-frz. Partnerschaftskomitee einen Künstler einlädt, der im grenznahen Saarland beheimatet ist, familiär bedingt oft in Paris weilt und zudem begnadete parodistische Eigenschaften besitzt, dann kann sich nur ein Thema als roter Faden durch den Abend ziehen: die Sprache!

    Detlev Schönauer, alias Jacques hatte mit seinen Bistro-Geschichten über 90 Minuten Lacher im Minutentakt auf seiner Seite und wurde am Freitagabend mit donnerndem Applaus aus dem Bürgersaal verabschiedet.
    Der akzentbewaffnete „Jacques“ kam über die staubehaftete A6 in Schwabach noch rechtzeitig an und bezog das Publikum direkt mit lokalen Besonderheiten in sein Programm mit ein.
    Ein amüsantes Geplauder, dass der Weg hierher „zwar gar nicht weit aber lang ist“, in Schwabach alles aus Gold ist und die Städtepartnerschaft zu Les Sables d´Olonne („die Vendée, kenne ich !) schon seit Urzeiten besteht…und schon war das Eis gebrochen.

    Was nun folgte war ein Staccato aus mund(art)gerechten Pointen über die Eigenheiten der französischen und deutschen Charaktere und deren sprachlichen Besonderheiten.
    So lernte man z.B. viel über die „sächliche“ Damenwelt des Saarlands, überschwängliche Begrüßungsformen („Un ?.. Och pfft“) oder die denkpausenschaffenden Floskeln der Dialekte Deutschlands.
    Dabei wechselten sich Schenkelklopfer immer wieder mit spitzen, satirischen Sticheleien u.a. über den TV- und Medienkonsum ab. Der Höhepunkt vor der Pause waren die musikalischen „Anrufbeantworter-Ansagen“, die Schönauer mit großer Mimik und kraftvollen Akkorden am Klavier vortrug.

    Der zweite Teil des Abends – die Besucher konnten sich zwischenzeitlich im Schwablaiser Bistro d´Or im Foyer stärken - gehörte Jacques weitverzweigter Verwandtschaft. Egal ob Frau, Onkel oder Schwippschwager, stets berichtete er von angeheirateten Lehrern und deren Unterrichtserlebnissen, die nun genügend Anknüpfungspunkte für die humoristisch verpackte Themenvielfalt lieferten.
    Mathematik (Textaufgaben), Religion, Deutsch/Französisch, Erdkunde…immer wieder setzte Jacques eine Anekdote obendrauf. Eigentlich kam man – sehr zum Gefallen der Gäste- aus dem Lachen gar nicht mehr heraus.
    Das Multitalent Schönauer, bekannt u.a. aus seinem Fernsehauftritten als „ungedopter“ Tour de France Chefsatiriker und diversen Karnevalssendungen, zeigte in einer Persiflage des social media-Engagements der Jugend bis zu den älteren Semestern (Facebook und Dating-Plattformen), dass er sich mit aktuellen Sujets ebenso auskennt wie mit den Klassikern der deutschen Sprache.
    Die eingestreuten Soli am Klavier ragten dabei besonders heraus, wie z.B. die Ballade der „berufsbedingten Sterbeanlässe“.
    Nicht überraschend, dass der „doppelte Premiereabend“ (der erste Kabarett des Partnerschaftskomitees und der erste Besuch Schönauers in Schwabach) als Zugabe mit einem eindeutig zweideutigen Kurzgedicht, angeblich aus der Feder Goethes, endete.

    „Gerne und bitte wieder“ und „ich komme gerne wieder nach Schwabach“ konnten Veranstalter und Künstler am Ende resümieren. Also: à la prochaine ! Bis zum nächsten Mal !
    RvL/22.10.18

    FETM3610 IMG_1423 IMG_1425 IMG_1428 IMG_1430 IMG_1431 IMG_1432 NBDH9061 SVHG8229

    29.09.2018 Filmnacht im AKG

    filmnacht stadtblick 2018

    filmnacht plakat

    Internationaler Konzertabend am Donnerstag, 3. Mai 2018, 19:30h im Bürgerhaus

    pohls konzertabend klDie Stadt Schwabach und die Komitees Les Sables d´Olonne, Kalambaka und Kemer und Gossas laden am Donnerstag, den 3. Mai 2018 um 19:30 h zur fünften gemeinsamen Veranstaltung in den Saal des Bürgerhauses ein. Dort werden die Pianistinnen Hildegard Pohl & Victoria Pohl und Yogo Pausch am Schlagzeug virtuos und amüsant aufzeigen, welche Melodien aus Frankreich und Griechenland, aus der Türkei und Afrika Einzug in die bekannte Klassik-, Schlager- und Chansonwelt gehalten haben.

    Dabei wirbeln 20 Finger über 88 Tasten und Drumsticks über die Percussion und verwandeln bekannte Stücke in zündende Swing-Arrangements. Hildegard und Victoria, Mutter und Tochter, begeistern mit freien Jazz-Improvisation und ihrem vierhändig, zweihändig, einhändigen Spiel, Kult-Schlagzeug-Pabst Yogo Pausch sorgt für den nötigen „Groove“.

    Da heuer wieder das Komitee Schwabach-Les Sables d´Olonne an der Reihe ist, das Programm zu organisieren, fiel die Wahl auf das begnadete Trio, das bereits enge Verbindungen zur französischen Partnerstadt in der Vendée vorweisen kann. So gab es nicht nur französische Chanson-Abende in Schwabach, sondern u.a. auch zwei bejubelte Konzerte der Nürnberger Musiker in Les Sables d´Olonne. Zu Pfingsten 2011 brachten sie in der Kirche St. Hilaire in Chateau d`Olonne das Publikum zum swingen und in der Musikschule in Les Sables sogar den Bürgermeister zum Sologesang !

    „Der Remblai, der Strand, die Leute in Les Sables.. alles ist zauberhaft“ schwärmt Hilde Pohl von Ihrem Besuch am Atlantik.

    Vor und nach der Veranstaltung bieten die Städtepartnerschaftskomitees sowie das Komitee für die Patenschaft mit dem senegalesischen Gossas als kulinarische Untermalung kleine Spezialitäten und Getränke an, wie sie landestypisch in  Schwabachs Partnerstädten und in Gossas zubereitet werden.

     

     

    Bisher steht nur der Name

    Aus 3 mach 1: So leicht geht die Fusion der drei Nachbargemeinden in und um Les Sables d´Olonne nicht über die Bühne.

    Hier eine Zusammenfassung des aktuellen Status Quo:

    ouest_france

    Jeudi 26 octobre 2017 12:17 - (Les) Sables-d'Olonne

     

    Les Sables-d'Olonne. Comment sera élu le prochain maire?

    Le 1er janvier 2019, Les Sables, Le Château et Olonne fusionneront. Très vite, le nouveau maire sera élu. Surprise : ce ne sont pas les habitants qui le désigneront. GPS : 46 ° 29 38 N, 1° 47 03 O© Archives

    En coulisses, les grandes manœuvres ont commencé. Et pour cause : ce ne sont pas les habitants qui désigneront le premier maire de la commune nouvelle en 2019, après la fusion des Sables-d’Olonne, du Château-d’Olonne et d’Olonne-sur-Mer. Explications.

    Comment sera élu le futur maire?
    La fusion sera officielle le 1er janvier 2019 entre Les Sables, Olonne et Le Château. Dans les jours qui suivent, le nouveau conseil municipal se réunira avec, comme première question à l’ordre du jour, l’élection du nouveau maire.
    Ce sont les conseillers municipaux qui voteront. Le nouveau maire sera donc forcément un élu actuel qui se portera candidat.

    Qui siégera au sein de ce conseil municipal?

    Beaucoup de monde. Il regroupera les 33 conseillers municipaux des Sables, les 33 conseillers du Château et les 33 conseillers d’Olonne actuels, soit 99 conseillers municipaux.
    C’est presque autant qu’à Marseille, la deuxième ville de France, qui compte 101 conseillers municipaux pour 860 000 habitants. Lyon, la troisième ville de France, n’en compte que 73.
    Mais cela ne sera qu’une étape avant que le conseil ne retrouve une taille plus raisonnable, en 2020 ou 2021.

    Est-ce que cela change quelque chose?
    Oui puisque le futur maire sera élu par ses pairs. D’où les calculs, les tractations et les affrontements qui ont déjà commencé en coulisses, dépassant les frontières de chaque commune. Le ton est donné : cette campagne sera rude.

    Que vont devenir les adjoints?
    Un léger flou semble entourer cette question. Pour certains élus, elle est tranchée : il y en aura douze. Pour d’autres, cela ne semble pas si sûr. Ce point reste à affiner.

    Où siégera ce conseil municipal géant?
    Là aussi, un doute subsiste car il faudra trouver une salle suffisamment grande pour accueillir à la fois les 99 conseillers et le public. Pas si évident. La logique pourrait pencher pour Les Sables-d'Olonne.

    Quand est-ce que les habitants pourront élire leur nouveau maire?
    Même ça, on n’en est pas sûr. Les prochaines élections municipales, dans toutes les communes de France, devaient se tenir en 2020. Sauf qu’une idée commence à faire son chemin au sein du gouvernement : celle de les repousser pour les faire coïncider avec les élections régionales et départementales, au printemps 2021.
    C’est donc en 2020 ou 2021 que les habitants de la commune nouvelle voteront, cette fois, pour élire le futur maire. Le conseil municipal devrait alors compter 45 élus.

    Quel sera le nom de la future commune?
    Elle gardera le nom des Sables-d’Olonne.

    Sauf démission d’ici là, auquel cas l’élu démissionnaire est remplacé par quelqu’un de sa liste de 2014.

    par Marylise KERJOUAN. Ouest-France

     

    Artikel und Dokumente

    pdfIn Les Sables Freunde gewonnen - AKG-Schüler besuchten ihre Partnerstadt an der französischen Atlantikküste850.33 kB

    pdfBericht ST_Pohl_07052018.pdf969.50 KB & pdfSwingende Partnerstädte700.70 KB

  • Impressum
  • Kontakt
  • www.schwabach-lessables.de

Copyright © 2015 www.schwabach-lessables.de

  • Home
  • Chronik
    • 1973
    • 1974
    • 1975
    • 1979
    • 1980
    • 1985
    • 1987
    • 1990
    • 1995
    • 2000
    • 2002
    • 2005
    • 2008
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
  • Galerie
  • Themen
  • Danke