Vendée Globe 2020/2021

10.02.2021 - Ein Gruß des Sablaiser Partnerschaftskomitees an Boris Herrmann:

Cher Boris,

tous les adhérents au comité de jumelage Les Sables - Schwabach (Mittelfranken) ainsi que de nombreux Schwabacher ont suivi ton tour du monde avec enthousiasme. Quel exploit pour une première participation !! Toutes nos félicitations. Tu voulais finir dans le top ten, et tu es n°5. Bravo!!

Nous espérons te revoir dans 4 ans pour le prochain Vendée Globe et nous serons au bord du chenal pour ton départ et ton retour aux Sables.

Mit sehr freundlichen Grüssen

René Houot

Vorsitzender des Partnerschaftkomitees

--------------------------------------------------

02.02.2021 - Vendée Globe mit spektakulärem Ende

Jules Vernes wußte es schon vor knapp 150 Jahren: doch statt Phileas Fogg hat die 9. Auflage der Vendée Globe nach gut 80 Tagen ihren neuen Sieger gefunden. Mit Yannick BESTAVEN setzt Frankreich die Tradition der einheimischen Skipper auf Platz 1 fort, wobei ihm die Zeitgutschrift für die Rettungsaktion seines Kollegen Escoffier erst ganz nach oben katapultierte.

Die Vendée Globe erlebte heuer in der Medienpräsenz einen neuen Höhepunkt. Das ist nicht zuletzt des ersten Deutschen zu verdanken, der sich auf diese Tour zum „Everest der See“ aufmachte. Boris Herrmann war voll auf Treppchenkurs, bevor ihm kurz vor der Ankunft in Les Sables d´Olonne ein spanischer Fischtrawler alle Hoffnungen zunichte machte….

--------------------------------------------------

30.01.2021 - DER SPIEGEL "Ich hatte Riesenangst, dass ich da hänge und nie mehr runterkomme"

pdfHier gelangen Sie zum Bericht3.78 MB

--------------------------------------------------

29.01.2021 - Interview mit Robert van Loosen (Klick auf das Bild öffnet PDF)

VG20202021

--------------------------------------------------

Hier ein Bericht in der ZDF Sportreportage

https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/vendee-globe-segeln-um-die-welt-boris-herrmann-100.html

--------------------------------------------------

Am 8. November 2020 startete der Vendée Globe, die härteste Regatta für Einhandsegler rund um die Welt, in Les Sables d´Olonne in die achte Auflage.

Das Spektakel und die gewohnt hohen Zuschauerzahlen in der Schwabacher Partnerstadt werden heuer durch Corona spürbar ausgebremst.

Die 33 Skipper, darunter erstmals ein Deutscher,  müssen deshalb ohne die Kulisse und den Jubel der zigtausend Zuschauer in das Abenteuer des „Everest des Meeres“ aufbrechen.

Die besten von Ihnen werden versuchen, die Rekordzeit von gut 74 Tagen zu unterbieten.

Hier hat das ZDF einige interessante Kurzbeiträge zusammengestellt.

https://www.zdf.de/nachrichten/sport/vendee-globe-weltumseglung-einhandsegeln-hochsee-100.html

https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/boris-herrmann-vendee-globe-segeln-100.html

https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/kurs-vendee-globe-segeln-100.html

Mehr ist hier zu entdecken: https://www.vendeeglobe.org/

-----------------------

30.01.2021 - Vorbericht in DER SPIEGEL "Pures Abentuer"

pdfHier gelangen Sie zum Bericht2.53 MB

 

Am 8. November 2020 startet der Vendée Globe, die härteste Regatta für Einhandsegler rund um die Welt, in Les Sables d´Olonne in die achte Auflage.

Das Spektakel und die gewohnt hohen Zuschauerzahlen in der Schwabacher Partnerstadt werden heuer durch Corona spürbar ausgebremst.

Die 33 Skipper, darunter erstmals ein Deutscher, müssen deshalb ohne die Kulisse und den Jubel der zigtausend Zuschauer in das Abenteuer des „Everest des Meeres“ aufbrechen.

Die besten von Ihnen werden versuchen, die Rekordzeit von gut 74 Tagen zu unterbieten.

 

Hier hat das ZDF einige interessante Kurzbeiträge zusammengestellt.

https://www.zdf.de/nachrichten/sport/vendee-globe-weltumseglung-einhandsegeln-hochsee-100.html

 

https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/boris-herrmann-vendee-globe-segeln-100.html

 

https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/kurs-vendee-globe-segeln-100.html

 

 

Mehr ist hier zu entdecken: https://www.vendeeglobe.org/

Ausstellung statt Bürgerreise

Für das 45. Jahr des Bestehens war eine Bürgerreise geplant, die beiden Stadtoberhäupter hätten die Städtepartnerschaft mit ihrer Unterschrift neu bestätigen sollen. Doch aus dieser Reise wurde wegen der
Corona-Pandemie nichts. Die Stadtbibliothek zeigt deshalb gemeinsam mit dem Partnerschaftskomitee der Stadt eine kleine Ausstellung.

pdfHier geht's zum Bericht aus dem Schwabacher Stadtblick346.91 KB

Die Ausstellung findet vom 1. Juli bis einschließlich Samstag, 1. August 2020 statt.

Literatur Ausstellung 2 Bibliothek 30062020Literatur Ausstellung 3 Bibliothek 30062020Literatur Ausstellung Bibliothek 30062020

 

Herzlicher Gruß: 45 Jahre Städtepartnerschaft

In diesen Tagen wäre in Les Sables d'Olonne das 45. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Schwabach gefeiert worden. Angesichts der Pandemie musste die Feier allerdings erst einmal verschoben werden. Oberbürgermeister Peter Reiß und Robert van Loosen (Vorsitzender der Partnerschaftskomitees) senden gemeinsam mit Bürgermeister Emil Heinlein, Bürgermeisterin Petra Novotny und weiteren Mitgliedern des Städtpartnerschaftskomitees Grüße nach Frankreich aus dem Park der Partnerstädte.

Liebe Freundinnen und Freunde in Les Sables, sehr geehrter Herr Bürgermeister Moreau,

in dieser Woche hätten wir uns eigentlich gerne getroffen, uns umarmt und beglückwünscht und gemeinsam die Basis für den Fortbestand unserer Städtepartnerschaft durch die feierliche Unterzeichnung der neuen Partnerschafts-Charta gelegt.“

Mit diesen Worten beginnt die Grußbotschaft des neuen Oberbürgermeisters Peter Reiß, die am 3.6.2020 im Park der Partnerstädte aufgenommen wurde.

Hier der Link zum Video: URL: https://www.youtube.com/watch?v=ydYvcIpreto

Wir waren alle sehr traurig, dass wir unsere Reise verschieben mussten. Aber "aufgeschoben ist nicht aufgehoben", wie das Sprichwort sagt! Unser kleiner Gruß soll Mut machen, damit wir uns bald in Les Sables d'Olonne sehen können.

Herzliche Grüße an alle Freunde der Städtepartnerschaft und an alle Einwohner von Les Sables d'Olonne!

Amicalement

Robert van Loosen

Im Namen der Stadtverwaltung Schwabach und des Partnerschaftskomitees Schwabach – Les Sables d´Olonne

45 Jahre Städtepartnerschaft – eine herzliche Verbindung!

Zum 45jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Schwabach – Les Sables d´Olonne wird sich vom 2.-8. Juni 2020 eine rund 60-köpfige Delegation aus Schwabach auf den Weg an die Atlantikküste machen.

Die Vorbereitungen für diese Reise laufen bereits im Partnerschaftskomitee auf Hochtouren und neben der Organisation vor Ort stand schon vor geraumer Zeit eine Frage im Raum.

Die Frage nach dem Gastgeschenk:

Welches Gastgeschenk kann man der neuen Großgemeinde Les Sables d´Olonne, die nun durch die Zusammenlegung der drei Gemeinden Chateau d´Olonne, Olonne sur Mer und Les Sables d´Olonne rund 45.000 Einwohner umfasst, mitbringen ?

In Schwabach ist die Partnerstadt durch die Präsente an die Stadt Schwabach, den Anker am Sablaiser Platz und die Boje am Parkbad, öffentlich präsent. Diese Überlegungen bildeten die Basis einer Idee, dass Ähnliches nun auch in Les Sables stattfinden und der dortige Schwabacher Platz mit einem Kunstwerk ausgestattet werden soll.

Das Schwabacher künstlerische Aushängeschild Clemens Heinl wird im Juni mit nach Les Sables reisen und dort im Rahmen des offiziellen Festaktes vor Ort in einem „Live-Act“ einen Bronzeguss durchführen, der ein besonderes Kunstwerk erschafft: eine herzliche Verbindung der beiden Embleme, des Schwabacher Herz und des Coeur de Vendée, das Herz der Vendée.

Dieses ca. 1x 1 Meter große Kunstwerk soll dann in zwei Eichenpfählen eingespannt inmitten des Schwabacher Platzes im Zentrum von Les Sables aufgestellt werden.

herzliche verbindung schematisch


(Folgende Abbildungen zeigen nur schematische Darstellungen, da es sich beim Original um ein Unikat mit speziellen Formen handelt; rechts das Schwabacher Herz in der Stadtkirche und das Herz der Vendée.)

Finanzierung des Projektes / Spendenaufruf

Zur Finanzierung dieses einmaligen Projektes hat das sich das Komitee bereits eifrig um Spendengelder bemüht. So haben u.a. die Rotarier und auch die Stadt Schwabach einen größeren Beitrag zugesagt. Dennoch klafft eine erhebliche Lücke, so dass das Partnerschaftskomitee an die Mithilfe der Schwabacher Bürgerinnen und Bürger appelliert.

Ähnlich der unglaublich erfolgreichen „Rathaus-Goldziegel-Aktion“ von 2001 können sich die Schwabacher nun einen kleinen Abguss aus Zinn des neuen Kunstwerkes sichern.

Der Mindestbeitrag dafür wird – passend zum Jubiläumsjahr - 45 € sein, eine höhere Spende ist herzlich willkommen.

Jeder Spender wird dafür in einer Tafel am Kunstwerk in Les Sables namentlich verewigt und in Schwabach und Les Sables veröffentlicht.

Die kleinen Herz-Abgüsse werden anhand des finalen Originals nach der Juni-Reise in Schwabach von Clemens Heinl erstellt und können dann im Rathaus in Schwabach inklusive eines Spenden-Zertifikats abgeholt werden.
Um die herzliche Verbindung beider Städte, die durch die feierliche Unterzeichnung einer neuen Charta im Juni erneuert werden wird, zu dokumentieren, wurde auch bereits darüber nachgedacht, einen zweiten Abguss für Schwabach herzustellen. Kommt dies zum Tragen, werden ebenfalls alle Spender an einer Tafel hier in Schwabach eingraviert.

Um sich einen Eindruck von der Bronzeguss-Herstellung zu machen, laden Clemens Heinl und das Komitee dazu ein, am 28.März in die Gießerei von Burkhard Moser, Schweinsdorf 12, 91616 Neusitz ( bei Rothenburg ) zu fahren.
Abfahrt wird um 12:30Uhr am Parkplatz Ostanger (neben Parkbad) sein.
(Bitte mit eigenem Fahrzeug kommen, Fahrgemeinschaften werden dann vor Ort gebildet)

PS: auch die Logos der beiden Komitees, in Schwabach wie in Les Sables, haben sich bereits dem Herz gewidmet und eine länderübergreifende Verbindung eingegangen !