Aktionen zum 50. Jubiläums 2025 in SC
Vor 50 Jahren haben Les Sables d´Olonne und Schwabach eine Partnerschaftsvereinbarung unterschrieben und das Fundament für eine langjährige und intensive Freundschaft gelegt. Unser deutsch-französisches Freundschaftsband wurde und wird durch die vielen gemeinsamen Aktivitäten, Austausche und zwei aktive Les Sables-Schwabach-Partnerschaftskomitees mit vielen engagierten Menschen immer weiter geknüpft.
2025 hat Schwabach nun die Ehre, das große, runde Jubiläum hier zu feiern. Den Höhepunkt erreichen die Feierlichkeiten am Bürgerfest vom Donnerstag, 24. Juli, bis Sonntag, 27. Juli.
Doch das gesamte Jahr 2025 soll im Zeichen der Partnerschaft stehen und die gesamte Bevölkerung auf diese beeindruckende Liaison immer wieder aufmerksam machen. So sind schon bis Juli eine Reihe von Aktionen geplant und auch nach dem Bürgerfest stehen bereits einige Aktivitäten im Kalender.
Besonders erfreulich ist es, dass aus der gesamten Schwabacher Bürgergemeinde bereits positive und kreative Ideen mit eingebracht wurden und auch die Stadt Schwabach und das Amt des Oberbürgermeisters eifrig bei den Planungen aktiv ist.
Hier sei z.B. erwähnt, dass sich die Schwabanesen, die besonders in den Anfangsjahren der Städtepartnerschaft den Austausch geprägt und bereichert haben, den diesjährigen Festorden der Session dem 50. Städtejubiläum gewidmet haben. Ein herzliches Dankeschön dafür und für all die Verbundenheit seit 1975!
Auch der Verein für Schwabacher Münzen bereitet eine Sonder-Münzprägung vor, die als Zinnprägung u.a. am Bürgerfest zu bestaunen und zu erwerben ist. Eine phantastische Idee!
Im Monatsplan hat das Partnerschaftskomitee, das zusammen mit der Stadtverwaltung und anderen Institutionen und Vereinen die Federführung übernimmt, noch im Auge (nähere Info und konkrete Termine sind zeitnah der Presse der Homepage des Komitees zu entnehmen):
März:
Filmmatinée im Luna-Theater zu Les Sables-Festivitäten der weiteren und näheren Vergangenheit (16.3.25; 10:30 h).
Schüleraustausch am Adam-Kraft-Gymnasium mit vorbereitenden Aktionen für den Juli.
Ende März, Besuch aus Les Sables (Collège Jean Monnet; Collège Pierre Mauger) und Gegenbesuch im Mai
April
Schüleraustausch am Adam-Kraft-Gymnasium mit vorbereitenden Aktionen für den Juli.
Mai
Schüleraustausch am Adam-Kraft-Gymnasium mit vorbereitenden Aktionen für den Juli.
Frühjahr:
Graffiti-Aktion des städt. Jugendamtes mit dem Thema „Partnerschaft/Freundschaft“; Fertigstellung zum Bürgerfest
Juni
Augenzwinkernder Vortrag des Deutsch-Franzosen Hans Herth zu den liebevollen Besonderheiten der beiden Völker (27.6.; Franzosenkirche)
Am Bürgerfest, zu dem der Besuch einer ca. 80 Personen starken Delegation aus Les Sables, darunter auch die Partnerschaftsinitiatorin Doris Michon erwartet wird, sind u.a. diese Highlights vorgesehen:
Festempfang im evangelischen Haus (Donnerstag, 24.7.25)
und anschließend großes Festkonzert in der Musikschule mit Beteiligung des Akkordeonorchesters, der Schwabacher Blasmusik, der Musikschule, eines Chors und sablaiser Musikern.
Offizieller Bieranstich am Freitag, 25.7.25. Oberbürgermeister Peter Reiss ist schon gespannt, ob sein Pendant aus der Partnerstadt am Atlantik, Yannick Moreau, nach Schwabach kommen wird, da dieser ja erst kürzlich seinen Rücktritt vom Amt im September angekündigt hat, allerdings bereits mit anderen Jobs in der Privatwirtschaft kokettiert.
Bilderausstellung von Gemälden gehandicapter Personen in der evang. Stadtkirche (21.7. – 27.7.2025)
Sportlicher Wettkampf der sablaiser Triathlon-und Schwimmjugend mit dem Schwabacher Schwimmverein (Sonntag, 27.7.25 im Parkbad)
Großes Défilé der Gäste Schwabacher Gruppen am Bürgerfest-Sonntag zur Verteilung der Magistratswurst mit sablaiser Spezialitäten (nachmittags).
Am Bürgerfest werden auch die sablaiser Musikgruppe Force 5 auftreten, zudem sind neben Ausflügen nach Spalt (Brauerei), an den Brombachsee (Schiffstour) und den Altmühlsee (die Jugend wird auf einem antiken Römerboot ihre Ruderkünste unter Beweis stellen) auch eine Stadtführung und Besuche im Museum und in Gustenfelden geplant.
Zudem soll es in Schwabach noch eine Baumpflanz-Aktion sowie am Sonntagmorgen den Gottesdienst am Bürgerfest in deutsch und französisch geben. Montag sind weitere Ausflüge Richtung Nürnberg/Stein vorgesehen und die Gruppe Jugendlicher stattet dem AKG einen Besuch ab.
Eine sablaiser Künstlerin hat für August Ihre Bewerbung für die Teilnahme an Ortung eingereicht.
Ob im November ein Kabarettabend des berühmten Puschel-Mikro-Comedian Alfons stattfinden wird, ist noch nicht in trockenen Tüchern.
Zum Jahresende könnte erneut der Weihnachtsmarkt aller Partner- und Patenstädte einen würdigen Abschluss für ein pickepacke volles Jubiläumsjahr bilden.
Zeitungsbericht zum 50-Jährigen1.19 MB
Zeitungsbericht - Wildblumenmischung ST 29.03.2025142.91 KB
https://www.vhs.schwabach.de/news-artikel/wir-feiern-50-jahre-freundschaft
04.06.2024 - Olympische Flamme in Les Sables
Am 4.6.24 ist in Les Sables d´Olonne, Partnerstadt von Schwabach seit fast 50 Jahren – richtig was los !
Die Olympische Flamme für die Spiele in Paris wird erstmals durch das Stadtgebiet getragen und dies wird mit einem wahren Spektakel zelebriert.
Und dieses braucht sich nicht hinter den Feierlichkeiten zur Vendée Globe, der Einhandsegel-Regatta, die ebenso wie die Olympischen Spiele alle vier Jahre und auch 2024 erneut ausgetragen werden, verstecken.
Entlang des Parcours werden zahlreiche Aktionen und Events aufgebaut und alles auf Großbildschirmen übertragen.
Musik, Sport, Fanfaren und Sponsorenstände etc. säumen den Kurs, der sich von Ost nach West quer durch das Stadtgebiet und an der Flaniermeile direkt am Atlantik entlangzieht. Das alles bei freiem Eintritt, jedoch sind nur rund 10.000 Plätze verfügbar.
Alles wurde minutiös geplant und organisiert. So soll die Fackel um exakt 17:58 h in der Sportarena Stade Rudelière auf den ca. 6km langen Stadtkurs gehen, begleitet von mehr als 1000 Kindern und Jugendlichen, um 19:20 h wird sie am Place du Vendée Globe erwartet, um dort die olympische Schale zu entzünden. Der Tag endet mit einem gigantischen Feuerwerk um ca. 23 h, das durch Musikuntermalung nicht nur ein optisches, sondern auch ein akustisches Spektakel bieten wird.
Auch wenn die Feierlichkeiten zum 50jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum 2025 nicht ganz so ausufernd ausfallen werden, sind dennoch bereits viele Aktivitäten für die Party rund um das Bürgerfest 2025 in Planung.
07.10.2023 - Markt der Engagementmöglichkeiten.
Besuchen Sie uns am Samstag, 7.10.2023 im Markgrafensaal in Schwabach !
Gerne stellen wir Ihnen unsere Aktivitäten der Städtepartnerschaft und unsere Partnerstadt Les Sables d´Olonne näher vor, beim Markt der Engagementmöglichkeiten.
Von 10 – 14 h sind wir am Stand des Komitees für Sie da !
Bienvenue und à toute à l´heure !
47 Jahre Städtepartnerschaft – eine herzliche Verbindung!
Die für Pfingsten 2020 geplanten Feierlichkeiten zum 45 jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Schwabach-Les Sables d‘Olonne wurden pandemiebedingt verschoben. Deshalb wird sich zur Feier des 47-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft eine Delegation vom 22.8.-29.8.2022 auf den Weg an die Atlantikküste machen.
Die Vorbereitungen für diese Reise laufen bereits im Partnerschaftskomitee auf Hochtouren und neben der Organisation vor Ort stand schon vor geraumer Zeit eine Frage im Raum:
Welches Gastgeschenk kann man der neuen Großgemeinde Les Sables d´Olonne, die nun durch die Zusammenlegung der drei Gemeinden Chateau d´Olonne, Olonne sur Mer und Les Sables d´Olonne rund 45.000 Einwohner umfasst, mitbringen?
In Schwabach ist die Partnerstadt durch die Geschenke an die Stadt Schwabach, den Anker am Sablaiser Platz und die Boje am Parkbad, öffentlich präsent. Diese Überlegungen bildeten die Basis einer Idee, dass Ähnliches nun auch in Les Sables verwirklicht und der dortige Schwabacher Platz mit einem Kunstwerk ausgestattet werden soll.
Das Schwabacher künstlerische Aushängeschild Clemens Heinl wird im August 2022 mit nach Les Sables reisen und dort im Rahmen des offiziellen Festaktes vor Ort in einem „Live-Act“ einen Bronzeguss durchführen, der ein besonderes Kunstwerk erschafft: eine herzliche Verbindung der beiden Embleme, des Schwabacher Herz und des Coeur de Vendée, das Herz der Vendée.
Dieses ca. 100x100 cm große Kunstwerk soll dann zwischen zwei Eichenpfählen eingespannt inmitten des Schwabacher Platzes im Zentrum von Les Sables aufgestellt werden.
(Folgende Abbildungen zeigen nur schematische Darstellungen, da es sich beim Original um ein Unikat mit speziellen Formen handelt; rechts das Schwabacher Herz in der Stadtkirche und das Herz der Vendée.
Zur Finanzierung dieses einmaligen Projektes hat sich das Komitee bereits eifrig um Spendengelder bemüht. So haben u.a. die Rotarier sowie die Bürgerstiftung Schwabach einen größeren
Beitrag zugesagt. Dennoch klafft eine erhebliche Lücke, so dass das Partnerschaftskomitee an die Mithilfe der Schwabacher Bürgerinnen und Bürger appelliert.
Ähnlich der unglaublich erfolgreichen „Rathaus-Goldziegel-Aktion“ von 2001 können sich die Schwabacher nun einen kleinen Abguss aus Zinn des neuen Kunstwerkes sichern.
Der Mindestbeitrag dafür soll – passend zum Gründungsjahr der Städtepartnerschaft 1975 : 75 € sein, eine höhere Spende ist herzlich willkommen. Ab einer Spende von 500 € wird eine Sponsorentafel am Kunstwerk angebracht.
Die kleinen Herz-Abgüsse werden von Clemens Heinl erstellt und können dann im Rathaus in Schwabach inklusive eines Zertifikats abgeholt werden.
Clemens Heinl arbeitet hier mit der Gießerei von Burkhard Moser in Neusitz (bei Rothenburg) und dem Sägewerk Helmut Meier aus HIP-Oberrödel zusammen, die auch mit nach Les Sables fahren werden. Ein Probeguß hat bereits am 16.01.21 stattgefunden. Nachfolgend sind einige Impressionen zu sehen.
PS: auch die Logos der beiden Komitees, in Schwabach wie in Les Sables, haben sich bereits dem Herz gewidmet und eine länderübergreifende Verbindung eingegangen!